Höllentanz
Dark Skies over Witten
27.03.2026 + 28.03.2026
Werkstadt, Mannesmannstr. 6, 58452 Witten

Es ist unfassbar, wie schnell die Zeit vergeht! Stellt Euch vor, unser kleines, familiäres Festival hat am 27. + 28.03.2026 sein 10jähriges Jubiläum (naja es gab auch noch die 6,5 Dark Skies, aber mit deutlich reduziertem Publikum während Corona...aber egal)!
Wenn man uns dies vor ca. 13 Jahren gesagt hätte, denke ich, hätte niemand vom DSoW-Team daran geglaubt! Umso schöner ist es, dass wir trotz aller Schwierigkeiten immer noch da sind und dass Ihr uns nach wie vor so fabelhaft unterstützt! Vielen Dank dafür!
Auch dieses Jahr haben wir viel vor und strecken uns vor allem finanziell ordentlich in den dunklen Himmel über Witten, um Euch ein tolles und abwechslungsreiches 2-Tages-Lineup präsentieren zu können. Wir gehen finanziell wirklich an die absolute Schmerzgrenze und hoffen, dass der Vorverkauf deutlich besser, sprich eher, angenommen wird!
Wir sind dieses Jahr leider etwas später mit dem Vorverkauf dran, aber und jetzt kommt die gute Nachricht: Wir werden bei den Kombi-Tickets sogar um 5,-- Euro günstiger. Wir wollen damit etwas gegen den Strom schwimmen, wo doch fast alle anderen Konzerte und Festivals viel teurer geworden sind. Wir können nur ein kleines Zeichen gegen die Kommerzialisierung setzen und hoffen, das geht gut!?
Wir setzen auch dieses Jahr wieder auf einen Mix aus neuen (evtl. unbekannteren) und altbewährten Bands! Dafür sind wir in den letzten Jahren immer wieder von Euch gelobt worden! Das hat uns auch für dieses Jahr mutig gemacht, es wieder so zu versuchen! Running-Order folgt wie immer später – auch welche Band an welchen Tagen spielt!
Freitag-Ticket: 40,‒ Euro
Samstag-Ticket: 45,‒ Euro
Kombiticket: 50,‒ Euro
Vorverkauf Online:
Über den Nachtplan-Tickettoaster: https://vvk.link/81d26 bzw. https://nachtplan.tickettoaster.de/produkte/135-tickets-dark-skies-over-witten-x-in-werkstadt-witten-witten-am-27-03-2026
oder
PER PAYPAL an: dsow@gmx.de – BITTE mit der Angabe „Geld an Freunde senden“ und Angabe Eurer Email-Adresse (ganz wichtig für die Bestätigung des Geldeingangs)!
Oder ab nächsten Freitag, 01.08.2025, bei uns persönlich!
Hier die Bands:
NFD: Nach über 12 Jahren Abstinenz von deutschen Bühnen sind die britischen Gothrocker endlich wieder zurück und haben sogar ein paar neue Songs und jede Menge alte Hits für Euch im Gepäck! NFD war immer ein Traum für uns und wir versuchen auch schon länger, sie zu uns zu holen und nun sind wir froh, dass wir NFD als große Überraschung aus dem Hut ziehen konnten! Mit Ihren eingägigen dunklen und starken Rhythmen werden Euch NFD tief in ihren Bann ziehen!
Geometric Vision: Auch bei den sympathischen Italienern gab es frühere Versuche von uns und wir sind mega stolz, dass es nun endlich klappt. Euch erwartet eine der besten Postpunk-Bands Europas! Die Band hat über die Jahre immer wieder Hits wie Fire! Fire! Fire! oder Desert Rain und viele andere auf die Tanzflächen gebracht und sind dort gar nicht mehr wegzudenken. Ihren Stil als bloßen Postpunk zu definieren, halten wir für zu kurz gegriffen. Gerade ihre gefühlvollen wavigen Sounds machen Geometric Vision zu einem extrem gut tanzbaren Act, der Euch in andere Sphären versetzt.
Mercury Machine: Für uns die musikalische Live-Überraschung des Jahres 2025. Wir konnten ihren Auftritt in Morecambe bei unserem britischen Bruder-Festival Corossion erleben und sie haben uns restlos überzeugt! Das ganze ist auch etwas anspruchsvoller in den Lyrics und in der musikalischen und visuellen Umsetzung. Sie versuchen, einen ganz eigenen Weg zu gehen. Ähnlich vielleicht und am besten zu vergleichen mit den ganz frühen Interpol oder Placebo. Eine Mischung aus Postpunk, Indie-Rock und Wave! In jedem Fall eine Band, die hierzulande noch niemand auf dem Schirm hat (ähnlich unbekannt wie Black Doldrums oder Lovataraxx oder Gothzilla), aber das wird sich 2026 ganz klar ändern!
Fliehende Stürme: Urväter, Begründer, Ikonen des deutschsprachigen Postpunks! Ihr Programm und Style sind einfach unnachahmlich. Und nun endlich bei uns live! Die Atmosphäre, die von dieser Band ausgeht, wenn sie auf der Bühne stehen, ist einzigartig. Mal gefühlvoll melancholisch, mal stoisch ruhig, mal explosiv wie ein Pulverfass. Da wird ganz sicher der ein oder andere Pogo die vorderen Reihen erfassen! Also Ersatz-T-Shirt einplanen (am besten von den Merchständen, LOL)!
Neila Invo: Im Ursprung eigentlich 3 Frauen – jetzt mit einem Mann im Team! Wir wollten unbedingt mal eine reine Frauenband im Lineup haben, aber die beiden Hauptakteurinnen werden Euch ganz sicher einheizen. Diese netten Italienerinnen haben genug Feuer, um Euch mit ihrem akzentuierten Cold-Wave-Sound aus den Socken zu hauen. Auch sie sind hierzulande noch nicht so bekannt, aber das können wir ja alle zusammen gemeinsam ändern! Hier wird sicherlich viel getanzt werden!
No Love Lost: Die Jungs aus dem Herzen des Ruhrgebiets waren eine unserer ersten Bands, die wir vor 13 Jahren einluden. Wir dachten uns, dass es mal wieder an der Zeit wäre, zumal ein Album in der Pipeline ist und sie uns bei ihrem ersten Auftritt sehr gut gefallen haben und auch sehr gereift sind. Exentrischer Postpunk trifft auf wavige Passagen. Das beschreibt deren Sound, Stil und die Mitglieder sehr treffend. Sie werden Euch gehörig einheizen.
No More: Sie kommen aus dem hohen Norden Deutschlands und haben sich bereits 1979 (!) in Kiel gegründet. Ihre Hits hatten Sie in den goldenen 1980er Jahren (z. Bsp. Suicide Commando). Aber wie viele andere Bands dieser Zeit trennte man sich in den späteren 1980er Jahren, um 2006 wieder zusammenzukommen. Das war produktivste Zeit, sie haben bis 2015 gleich mehrere Alben eingespielt. Was sie aber immer beibehalten haben, ist ihre sympathische Ausstrahlung auf der Bühne mit ihrem wavigen Gitarrensound. Mal elektronischer mal gitarriger, bringen Sie Euch die gute alte Zeit wieder zurück. Auch hier wird sicher das Tanzbein geschwungen!
We Are Waves: Die 5 italienischen Jungs haben uns letztes Jahr bei unseren Freunden vom Echoes of Rebellion in Köln völlig umgehauen. Eine solche Energie sah ich selten. Da passiert einfach etwas Energetisches auf der Bühne, was runter ins Publikum springt und wieder zurückgeworfen wird. Die letzte Band, die das so geschafft hat, war Foreign Resort. Das haben diese Burschen aber genauso drauf. Mögen Sie auf Ihren Alben wunderschön und brav wirken, so sind sie es live auf der Bühne ganz und gar nicht. Elektronisches Geknarze, eingängige Synhie-Melodien, teils harte Gitarrenriffs und eine Stimme wie Andy McCluskey von OMD. Das passt nicht zusammen, sagt Ihr? Doch! Das wird Euch umhauen – versprochen!
Another Tale: Da wir das Festival 2026 ursprünglich nur einen Tag machen wollten, und vielleicht am Vortag eine Art Family-and-Friends-Aktion mit nur einer Band (akustisch und mit Strom), war unser erster Impuls, unsere Mülheimer Freunde zu fragen. Sie sind nicht erst seit Ihrem TV-Auftritt in Bielefeld in diesen Dingen sehr bewandert. Nein, sie machen das schon länger und in einer Perfektion, wie wir es nur von ganz wenigen Bands überhaupt kennen. Eigentlich müssten Another Tale jedes Jahr bei uns spielen! Wir freuen uns wieder so sehr darauf!